Aktionen

Schladitz (Dresden, Backnang, Gevelsberg i. W.)

Aus fahrrad-wiki

Art der Organisation Firma
Datum von
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen Heinrich-Wilhelm Schladitz
Quelle
Letzte Änderung am  10.03.2020 durch Admin


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Organisation erfasst!

frühere Adressierung

OrtStraßeHausnummerDatum vonDatum bis
DresdenZwickauerstraße391896
DresdenZwickauerstraße391891
DresdenWettinerstraße281881
DresdenKleine Plaunsche Gasse2318801880
LöbtauWaisenhausstraße71886

Es wurden noch keine Mitgliedschaften zu dieser Organistion erfasst!

BezeichnungDatum vonDatum bis
Schladitz und Bernhardt1881
Schladitz u. Bernhardt (Geldschrank und Vernickelungs-, Schleif-und Polierfabrik)1886
Dresdener Velociped-Fabrik Schladitz & Bernhard1888
C. F. Bernhardt, Geldschrank- und Velociped-Magazin1889
Aktiengesellschaft Fahrrad- und Maschinen-Fabriken, vorm. H.W. Schladitz6 Juni 1896
Akt.-Ges. Panzerkassen- Fahrrad- u. Maschinen-Fabriken vorm. H.W. Schladitz26 Januar 1901
Schladitz-Werke AG20 Januar 1916










Firmenverlauf und Adressen

  • 1877 oder 1878 gegründet als Vernickelungsanstalt
  • 1880: Privatadresse: kl. Plauenschegasse 32 II.[1]
  • 1880: H. W. Schladitz (Nickel-Plattierungsgeschäft), Dresden, kl. Plauenschegasse 23[2]
  • 1881: Schladitz u. Bernhardt
  • 1881: Schladitz u. Bernhardt (Geldschrank und Vernickelungs-, Schleif-und Polierfabrik), Dresden, Wettinerstraße 28 HH[3]
  • 1886: Schladitz u. Bernhardt (Geldschrank und Vernickelungs-, Schleif-und Polierfabrik), Lötbau, Waisenhausstraße 7[4]
  • 1888: Dresdener Velociped-Fabrik Schladitz & Bernhard, Dresden, Waisenhausstraße 7
  • 1889: C. F. Bernhardt, Geldschrank- und Velociped-Magazin, Dresden, Waisenhausstraße 7
  • 1890: -keine Geschäftsadresse [5]
  • 1891: H. W. Schladitz, Fahrrad-, Geldschrank- und Maschinenfabrik, sowie Vernickelungsanstalt, Dresden, Zwickauerstraße 39 [6]
  • 6. Juli 1896: (Umwandlung in Aktiengesellschaft): Aktiengesellschaft Fahrrad- und Maschinen-Fabrik, vorm. H. W. Schladitz, Zwickauerstraße 39 (Zweigniederlassung in Bodenbach). [7]
  • 26.01.1901: (Namensänderung) Akt.-Ges. Panzerkassen- Fahrrad- u. Maschinen-Fabriken vorm. H. W. Schladitz [8]
  • 20. Januar 1916: (Namensänderung): Schladitz-Werke AG [9]
  • 1932: Einstellung der Produktion [10]

Marken

  • Schladitz-Albina und ADI sind die günstigen Nebenmarken


Anzeigen (Auswahl)

Abbildung Jahr Quelle Firmierung Sonstiges /Zusatzinfos
H-w-schladitz-1880.jpg 1880 Adressbuch/Firmen 1880 H. W. Schladitz (Nickel-Plattierungsgeschäft), Dresden, kl. Plauenschegasse 23
H-W-Schladitz privatwohnung-1880.jpg 1880 Adressbuch/Einwohner 1880 H. W. Schladitz, Wohnadresse: Dresden, kl. Plauenschegasse 32 II
Schladitz u. Bernhardt -1881.jpg 1881 Adressbuch/Fimen 1881 Schladitz u. Bernhardt (Geldschrankfabrik, a. Vernickelungs-, Schleif-und Polieranstalt)
Adresse schladitz bernhardt 1886.jpg 1886 Adressbuch/Firmen 1886 Schladitz u. Bernhardt (Geldschrankfabrik, a. Vernickelungs-, Schleif-und Polieranstalt)
Schladitz-1897.jpg 1896 Die sächsischen Actien-Gesellschaften: Band 7, 1897, s. 132) Aktiengesellschaft Fahrrad- und Maschinen-Fabrik, vorm. H. W. Schladitz
Schladiz-räder-1897.jpg 1897 Anzeige von 1897 (Dresdner Knochenschüttler) Fahrrad- & Maschinen-Fabrik. Aktiengesellschaft, Dresden A. H. W. Schladitz, Fabrik-Marke eingetragen


weiterführende Literatur:

Quellen: