Aktionen

Frieda Klemich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus fahrrad-wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
}}
 
}}
 
 
 
*Frieda Klemich: Inhaberin einer Fahrradhandlung (Nur-Riss-Weg, Dresden)
 
*Frieda Klemich: Inhaberin einer Fahrradhandlung (Nur-Riss-Weg, Dresden)
 
*Frühjahr 1897: Gründung der "Höhenluft-Radfahrbahn" in Dresden  einer Damen-Radfahrschule.
 
*Frühjahr 1897: Gründung der "Höhenluft-Radfahrbahn" in Dresden  einer Damen-Radfahrschule.
*Freundin oder Geschäftsparternin [[Pauline Winker]] (Scheiderin) hat ein Patent auf einen Reformbüstenhalter.
+
*Freundin oder Geschäftspartnerin [[Pauline Winker]] (Scheiderin in Dresden) hat ein Patent auf einen Reformbüstenhalter.
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Hoehenluft-radfahrbahn-Cissarz.jpg|Plakat von J.V. Cissarz
 
Hoehenluft-radfahrbahn-Cissarz.jpg|Plakat von J.V. Cissarz

Aktuelle Version vom 18. September 2024, 13:18 Uhr


Personenname Frieda Klemich
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
Geburtsdatum
Geburtsort
Beruf
Nationalität deutsch
Sterbedatum
Sterbeort
Begräbnisdatum






  • Frieda Klemich: Inhaberin einer Fahrradhandlung (Nur-Riss-Weg, Dresden)
  • Frühjahr 1897: Gründung der "Höhenluft-Radfahrbahn" in Dresden einer Damen-Radfahrschule.
  • Freundin oder Geschäftspartnerin Pauline Winker (Scheiderin in Dresden) hat ein Patent auf einen Reformbüstenhalter.