Atlas (DM-A-0042): Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „| DM-A-0042 | Atlas (DM-A-0042) | unbekannt *1914 *keine Modellangabe *Vertrieb unter Marke Atlas vom Großhändler R. Hintze, Frankfurt *Vertrieb von A…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | | DM-A-0042 | + | {{Dynamo |
− | | | + | |Objekt_ID=DM-A-0042 |
− | | unbekannt | + | |Marke=Atlas |
+ | |Jahr=1914 | ||
+ | |Bildname=DM-A-0042.jpg | ||
+ | |Bildunterschrift=Atlas, 1914 | ||
+ | |Bildquelle=© Oesingmann | ||
+ | |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 | ||
+ | }} | ||
+ | *Hersteller unbekannt | ||
*1914 | *1914 | ||
*keine Modellangabe | *keine Modellangabe | ||
*Vertrieb unter Marke Atlas vom Großhändler R. Hintze, Frankfurt | *Vertrieb unter Marke Atlas vom Großhändler R. Hintze, Frankfurt | ||
− | *Vertrieb von [[August Stukenbrok (Einbeck)]] als markenlos unter „Elektrische Fahrradlampe“ | + | *Vertrieb von [[August Stukenbrok (Einbeck)]] als markenlos unter „Elektrische Fahrradlampe“ |
+ | *Vertrieb von G. Wolff und Söhne, Berlin als markenlos unter “Dynamo Fahrrad Laterne“. | ||
*umgedrehter Seitendynamo, Reibrad läuft an der Reifenflanke | *umgedrehter Seitendynamo, Reibrad läuft an der Reifenflanke | ||
*2 poliger Tulpenmagnet, Doppel-T-Anker | *2 poliger Tulpenmagnet, Doppel-T-Anker | ||
− |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 15:38 Uhr
- Hersteller unbekannt
- 1914
- keine Modellangabe
- Vertrieb unter Marke Atlas vom Großhändler R. Hintze, Frankfurt
- Vertrieb von August Stukenbrok (Einbeck) als markenlos unter „Elektrische Fahrradlampe“
- Vertrieb von G. Wolff und Söhne, Berlin als markenlos unter “Dynamo Fahrrad Laterne“.
- umgedrehter Seitendynamo, Reibrad läuft an der Reifenflanke
- 2 poliger Tulpenmagnet, Doppel-T-Anker