Alkap (DM-A-0021): Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Marke=Alkap | |Marke=Alkap | ||
|Hersteller=Daimon Elektrische Werke Schmidt | |Hersteller=Daimon Elektrische Werke Schmidt | ||
+ | |Jahr=1950 | ||
|Bildname=DM-A-0021.jpg | |Bildname=DM-A-0021.jpg | ||
− | |Bildunterschrift= | + | |Bildunterschrift=Alkap ca. 1950 |
|Bildquelle=© Oesingmann | |Bildquelle=© Oesingmann | ||
|Dynamotyp=Seitenläuferdynamo | |Dynamotyp=Seitenläuferdynamo | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
* Daimon Elektrische Werke Schmidt | * Daimon Elektrische Werke Schmidt | ||
− | *ca. 1950 | + | * ca. 1950 |
− | *Die Marke Alkap ist zusammen mit King, Bateria, Palaba der Marke Daimon zuzuordnen | + | * Die Marke Alkap ist zusammen mit King, Bateria, Palaba der Marke Daimon zuzuordnen |
− | *Produktionsstandort z.Z. noch unbekannt, vermutlich in einer tschechoslowakischen Firma | + | * Produktionsstandort z.Z. noch unbekannt, vermutlich in einer tschechoslowakischen Firma |
− | *ALNI Polrad-8 polig, Klauenpolanker-8 polig | + | * ALNI Polrad-8 polig, Klauenpolanker-8 polig |