Fichtel & Sachs: Unterschied zwischen den Versionen
Aus fahrrad-wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Organisation | {{Organisation | ||
|Art der Organisation=Firma | |Art der Organisation=Firma | ||
+ | |Datum von=01.08.1895 | ||
+ | |Benannt nach=Ernst Sachs; Karl Fichtel | ||
}} | }} | ||
{{frühere Adressierung | {{frühere Adressierung | ||
|Ort=Schweinfurt | |Ort=Schweinfurt | ||
+ | }} | ||
+ | {{Bezeichnung Organisation | ||
+ | |Bezeichnung=Fichtel & Sachs AG | ||
}} | }} | ||
Firma: Schweinfurter Präcisions-Kugel-Lager-Werke '''Fichtel & Sachs, Schweinfurt''' | Firma: Schweinfurter Präcisions-Kugel-Lager-Werke '''Fichtel & Sachs, Schweinfurt''' | ||
− | Marke: "Velox" (Fahrradnabe) | + | Marke: "[[Marke::Velox]]" (Fahrradnabe), "[[Marke::Torpedo]]" |
+ | |||
+ | |||
+ | == Firmenverlauf: == | ||
+ | *01.08.1895: Gründung der Schweinfurter Präcisions-Kugel-Lager-Werke Fichtel & Sachs <ref>[[Der Radfahrer (Lpz) Jg.33/Nr.07|Der Radfahrer, Jg.33 Nr.07, 01.06.1924]] </ref> | ||
+ | *1936: Fichtel & Sachs AG, Schweinfurt<ref>Plakate, Maxime</ref> | ||
+ | |||
− | + | == Produkte: == | |
− | *1936: | + | *1936: Torpedo Getriebe-Freilauf mit 2 und 3 Gängen<ref>Plakate, Maxime</ref> |
+ | ==Patente:== | ||
+ | |||
+ | *1894: Schweinfurter Präzisionsnaben <ref>[[Der Radfahrer (Lpz) Jg.33/Nr.07|Der Radfahrer, Jg.33 Nr.07, 01.06.1924]] </ref> | ||
== Anzeigen == | == Anzeigen == | ||
Zeile 22: | Zeile 36: | ||
</Gallery> | </Gallery> | ||
− | + | ==Quellen:== | |
+ | <references/> | ||
[[Category:Hersteller]] | [[Category:Hersteller]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 20. April 2021, 22:12 Uhr
Firma: Schweinfurter Präcisions-Kugel-Lager-Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt
Marke: "Velox" (Fahrradnabe), "Torpedo"
Firmenverlauf:
- 01.08.1895: Gründung der Schweinfurter Präcisions-Kugel-Lager-Werke Fichtel & Sachs [1]
- 1936: Fichtel & Sachs AG, Schweinfurt[2]
Produkte:
- 1936: Torpedo Getriebe-Freilauf mit 2 und 3 Gängen[3]
Patente:
- 1894: Schweinfurter Präzisionsnaben [4]
Anzeigen
Anz. 1896 (RH-IX.Jg.-Nr.47 (11.März 1896)
Firmenschriften
- Velox Fahrradnaben und Tretkurbellager (undatiert)
Quellen:
- Hochspringen ↑ Der Radfahrer, Jg.33 Nr.07, 01.06.1924
- Hochspringen ↑ Plakate, Maxime
- Hochspringen ↑ Plakate, Maxime
- Hochspringen ↑ Der Radfahrer, Jg.33 Nr.07, 01.06.1924